Die Energiewende wird vor Ort umgesetzt. Als Mitglied der LandEnergie Bürger eG können Sie sich aktiv in die Themen zur Energiewende und Förderung von Zukunftstechnologien einbringen. Gestalten Sie unsere regionale Energiezukunft mit, bekämpfen Sie mit uns die Klimakrise und tragen Sie gleichzeitig zur wirtschaftlichen Förderung der Region bei.
Die Genossenschaft ist eine demokratische Gesellschaftsform. Ihr Ziel ist es, die Interessen ihrer Mitglieder zu fördern. Jedes Mitglied hat eine Stimme, unabhängig von der Höhe der Kapitalbeteiligung.
Die LandEnergie Bürger eG bietet ihren Mitgliedern unterschiedliche Möglichkeiten der Teilhabe an Klimaschutz und Energiewende. Wenn Sie Interesse haben, nehmen Sie gern Kontakt auf.
Die Energiewende wird vor Ort umgesetzt. Als Mitglied der LandEnergie Bürger eG können Sie sich aktiv in die Themen zur Energiewende und Förderung von Zukunftstechnologien einbringen. Gestalten Sie unsere regionale Energiezukunft mit, bekämpfen Sie mit uns die Klimakrise und tragen Sie gleichzeitig zur wirtschaftlichen Förderung der Region bei.
Die LandEnergie Bürger eG hält Anteile in Höhe von 51 Prozent an der Windenergieanlage der Uehrde Landwind 01 GmbH & Co. KG. Die Anlage des Herstellers Nordex vom Typ N163/6,8 hat eine Nennleistung von 6,8 Megawatt. Die prognostizierte jährliche Strommenge beträgt ca. 14.200.000 kWh. Bei einem Durchschnittsverbrauch von ca. 3.500 kWh/Haushalt können über 4.000 Haushalte rein rechnerisch pro Jahr durch die Windenergieanlage versorgt werden. Dies entspricht einer CO2-Einsparung von rund 10.000 Tonnen pro Jahr.
Die LandEnergie Bürger eG hält Anteile in Höhe von rund 15 Prozent an der Windenergieanlage der Dahle Landwind 02 GmbH & Co. KG. Die Anlage des Herstellers Nordex vom Typ N163/5,7 hat eine Nennleistung von 5,7 Megawatt. Die prognostizierte jährliche Strommenge beträgt ca.12.500.000 kWh. Bei einem Durchschnittsverbrauch von ca. 3.500 kWh/Haushalt können über 3.500 Haushalte rein rechnerisch pro Jahr durch die Windenergieanlage versorgt werden. Dies entspricht einer CO2-Einsparung von rund 9.000 Tonnen pro Jahr.
Ein Genossenschaftsanteil hat einen Wert von 500 Euro. Jedes Mitglied ist verpflichtet, mindestens vier Geschäftsanteile zu zeichnen. Die Mindestbeteiligung muss bei Eintritt in die Genossenschaft vollständig eingezahlt werden. Die Haftung der Mitglieder ist auf den Betrag der gezeichneten Geschäftsanteile begrenzt. Eine Nachschusspflicht besteht nicht. Um möglichst vielen Interessentinnen und Interessenten eine Mitgliedschaft zu ermöglichen, ist die Beteiligung pro Mitglied aktuell auf maximal 20.000 Euro begrenzt.
Neben der Beteiligung an den Windparks in Dahle und Uehrde initiiert die LandEnergie Bürger eG natürlich auch eigene Energiewendeprojekte. So ist in naher Zukunft die Umsetzung einer eigenen Photovoltaik-Freiflächenanlage geplant.
Wir freuen uns, dass Sie mit uns gemeinsam die Energiewende voranbringen möchten. Dazu können Sie sich unter Downloads die Beitrittserklärung herunterladen, ausfüllen und per E-Mail an uns zurücksenden.
Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht. Wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden.